Produktbeschreibung: Um den Hochglanz auf der Oberfläche der Luftkühlerform zu erreichen, besteht die traditionelle Methode darin, eine Formtemperaturmaschine zum Erhitzen der Form zu verwenden, aber die Nachteile dieser Methode sind wie folgt:
1. Kann die Anforderungen an schnelles Erhitzen und schnelles Abkühlen im Hochglanz-Spritzguss nicht erfüllen;
2. Der Temperaturanstieg ist gering und die Schweißnaht auf der Oberfläche des Produkts kann nur reduziert, aber nicht beseitigt werden.
3. Je höher die plastische Härte ist, desto schlechter ist die Fließfähigkeit. Daher kann die Härte der Oberfläche des Produkts bei diesem Verfahren nur das HB-Niveau erreichen, das die tatsächlichen Benutzeranforderungen nicht erfüllen kann.
4. Die Luftkühlerform dehnt sich beim Erhitzen aus und schrumpft beim Abkühlen, wodurch die Schließkraft sehr instabil wird. Es ist leicht, verschiedene Defekte wie Unzufriedenheit, Versengen und große innere Spannungen des Produkts zu verursachen.
Daher wurde auf Basis dieses Verfahrens die Dampf-Hochglanz-Spritzguss-Technologie entwickelt:
1. Diese Technologie öffnet das Wasserrohr in der Luftkühlerform. Wenn die Temperatur erhöht werden muss, wird Dampf angeschlossen, und wenn Kühlung benötigt wird, wird kaltes Wasser verwendet. Nach Abschluss der Abkühlung kann die Restfeuchte mit der Druckluft ausgeblasen werden, um ein schnelles Aufheizen und Abkühlen zu gewährleisten;
2. Maximierung der Eliminierung verschiedener Produktfehler wie Schweißnahtclips, Wasserzeichen und Klebstoffmangel;
3. Aufgrund des großen Temperaturanstiegs und der Verwendung von Kunststoffen mit H- oder sogar 2H-Härte wird die Oberflächenhärte des Produkts stark verbessert.
4. Wenn das Rohr in der Luftkühlerform geöffnet wird, wird nur die Innenfläche der Form erwärmt oder gekühlt, und die Gesamtausdehnung der Form ist gering, wodurch verschiedene Produktfehler reduziert werden, die durch instabile Schließkraft verursacht werden.
Um qualitativ hochwertige und hochglänzende Produkte herzustellen, ist die Zusammenarbeit mit Spritzgießmaschinen, Formen, Temperiergeräten, Spezialkunststoffen für Hochglanzprodukte sowie Kesseln und Kühlgeräten erforderlich.