Zuhause / Nachricht / Branchen-News / Welche Faktoren beeinflussen das Spritzgießen?

Welche Faktoren beeinflussen das Spritzgießen?

Facebook Twitter LinkedIn WeChat

Der Kunststoffspritzguss Der Herstellungsprozess ist relativ einfach, es gibt jedoch viele Details, auf die geachtet werden muss. Bei Nichtbeachtung kann es zu einer Verformung des Spritzgussprodukts kommen. Welche Faktoren beeinflussen also in der Praxis das Kunststoffspritzgießen?
Formmaterial
Der Einfluss auf das Formmaterial des Produkts bezieht sich hauptsächlich auf die Art der Harzrohstoffe und Füllstoffe in der Molekülstruktur.
Formverfahren
Gegenwärtig wurde das traditionelle Spritzgießen auf der Grundlage des Ultrahochgeschwindigkeitsspritzgießens, des gasunterstützten Formens und anderer Formverfahren entwickelt.
Vor allem von der anfänglichen Anwendung des gasunterstützten Formens von Griffen, Armlehnen und anderen einfach geformten Produkten hat es sich nach und nach zur Herstellung komplexer Produkte in der Haushaltsgeräte-, Stereo-, Automobil-, Bürobedarfs- und Spielzeugindustrie mit immer mehr Arten von Produkten entwickelt Unterstütztes Formen und komplexere Formen.
Das gasunterstützte Formen durchbricht die traditionelle Spritzgusstechnologie und die Innovation des traditionellen Spritzgießens, das nicht nur Kunststoffmaterialien einspart, Oberflächenschwundspuren beseitigt, den Formzyklus verkürzt, das Produktdesign rationalisiert, die Verarbeitungskosten senkt, sondern auch den Einspritzdruck reduziert und dadurch die Kosten für das Formen. Differenzdruck zur Reduzierung innerer Spannungen und Verformungen des Produkts. Herkömmliches Spritzgießen und unregelmäßige S-Form werden verwendet, wenn die Oberfläche der Stoßstange eines Autoteils stark deformiert ist. Nach der Gesamtverformung des gasunterstützten Umformteils ist die Krümmung der Plattenoberfläche glatt.
Produktdesign
Das Produktdesign konzentriert sich auf die Verformung der Wandstärke, die Gleichmäßigkeit der Dicke, die Form und die strukturelle Steifigkeit usw.
Der Effekt der Wanddickenverformung variiert im Allgemeinen je nach Kunststoffart. Bei amorphen Kunststoffen ist die Wandstärke zu dünn und die Orientierung ist stark.
Daher wird bei solchen Kunststoffprodukten normalerweise darauf geachtet, die Verformung aufgrund einer erhöhten Wandstärke zu verringern. Der Zweck besteht darin, die negativen Auswirkungen der Molekülorientierung zu verringern, während eine Erhöhung der Wandstärke die Steifigkeit des Produkts in gewissem Maße erhöht und dadurch die Verformung verringert. Produkt.
Konstruktive Maßnahmen zur Kristallisation von Kunststoffen und zur Verringerung der Verformung sind häufig eine Reduzierung der Wandstärke und eine verbesserte Gleichmäßigkeit der Wandstärke. Durch die Verringerung der Wandstärke kann die Produktschrumpfung aufgrund der geringeren Wandstärke kristalliner Kunststoffe verringert werden. Verwenden Sie die Moldflow-Software, um die Dickengleichmäßigkeit zu analysieren und zu verbessern. Grund: Wenn die Wanddicke nicht gleichmäßig ist, verursachen der Kristallinitätsunterschied zwischen dünnen und dicken Wänden, der Kristallinitätsunterschied in verschiedenen Teilen zwischen verschiedenen Teilen, der Schrumpfungsunterschied und die innere Spannung eine Produktverformung.