Zuhause / Nachricht / Branchen-News / Wie erfolgt die Wärmebehandlung faltbarer Beckenformen?

Wie erfolgt die Wärmebehandlung faltbarer Beckenformen?

Facebook Twitter LinkedIn WeChat

Die Wärmebehandlung ist ein wichtiger Bestandteil der Schimmelherstellungsmethode. Es passt die Kristallform der Form mithilfe der Steuerung der Heiz- und Kühltechnik des Stahls an und verändert dadurch die Härte, die Verschleißfestigkeit und die mechanischen Eigenschaften der Form. Für faltbare Beckenformen Wie bei faltbaren Beckenformen ist die Wärmebehandlung ein wichtiger Schritt, um ihre Robustheit und Stabilität sicherzustellen.
Glühen:
Glühen ist eine einfache Methode zur Wärmebehandlung, bei der die Kristallform in der Form verändert wird, indem die Form über ihre kritische Temperatur erhitzt und dann die Abkühlgeschwindigkeit gesteuert wird. Bei der Herstellung von Formen werden Glühmittel üblicherweise verwendet, um den Verarbeitungsdruck zu reduzieren, die Langlebigkeit der Form zu verlängern und die Gesamtleistung des Schneidens zu verbessern. Bei faltbaren Beckenformen trägt die Glühmethode dazu bei, Restspannungen im Material zu reduzieren und die Biegeleistung des gefalteten Bauteils insgesamt zu verbessern.
Normalisieren:
Die Normalisierung erfolgt durch Erhitzen der Form auf knapp über ihre Vitaltemperatur und anschließendes Abkühlen an der Luft, um die Stahlkristallstruktur anzupassen und die Härte zu erhöhen. Diese Lösung verbessert die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit des Schimmels und eignet sich für einige Strukturteile von faltbaren Beckenformen, insbesondere für Bereiche, die eine höhere Härte erfordern.
Abschrecken:
Beim Abschrecken wird die Form schnell abgekühlt, um auf ihrer Oberfläche eine Martensitform zu bilden und dadurch die Härte zu erhöhen. Bei faltbaren Beckenformen wird das Abschrecken häufig in Bereichen angewendet, die eine höhere Bodenhärte und Widerstandsfähigkeit erfordern, wie z. B. wichtige Verbindungen in gefalteten Strukturen. Durch den Abschreckprozess können jedoch auch innere Eigenspannungen entstehen, die bei der nächsten Bearbeitung ein Anlassen erfordern.
Temperierung:
Beim Tempern wird die Form auf eine sehr niedrige Temperatur erhitzt und dann entsprechend abgekühlt. Der Zweck des Temperns besteht darin, die Härte des Mehltaus zu verringern und seine Langlebigkeit zu verbessern. Bei faltbaren Beckenformen wird das Tempern in der Regel eingesetzt, um die durch die Abschrecktechnik entstehenden inneren Spannungen zu mildern und gleichzeitig die typische Haltbarkeit und Energiestabilität sicherzustellen.
Mittel zum Stressabbau:
Während der Hitzebehandlung, vor allem während der Abschreck- und Anlassphasen, können einige innere Spannungen auf den Schimmel übertragen werden. Um diese Belastungen zu lindern, können spezielle Behandlungen zur Dehnungsbekämpfung durchgeführt werden, normalerweise durch Erhitzen auf eine niedrigere Temperatur und Halten dieser Temperatur für einen bestimmten Zeitraum, beobachtet durch langsames Abkühlen.

Name der Form: Kunststoff-Badewannenform
Produktgröße: 850 x 600 x 350 mm
Anzahl der Hohlräume: 1 Hohlraum
Matrizenstahlmaterial: P20/718H/NAK80/S136H
Formgröße: 1200x950x750mm
Geeignet für Spritzgießmaschine: 850T
Heißkanal: YUDO/HASCO/Master