Zuhause / Nachricht / Branchen-News / Kennen Sie Autotürverkleidungsform?

Kennen Sie Autotürverkleidungsform?

Facebook Twitter LinkedIn WeChat

Ein Autotürverkleidungsform ist eine Art Werkzeug, das im Herstellungsprozess von Autotürverkleidungen verwendet wird. Es wird verwendet, um die verschiedenen Komponenten der Türverkleidung zu formen und zu formen, wie z. B. die Armlehne, das Lautsprechergitter und die Schalttafel für elektrische Fensterheber.
Formen für Autotürverkleidungen bestehen in der Regel aus hochfesten Materialien wie Stahl oder Aluminium und sind so konzipiert, dass sie den hohen Drücken und Temperaturen im Herstellungsprozess standhalten. Mithilfe der Form werden die Rohmaterialien wie Kunststoff oder Glasfaser in die gewünschte Form und Größe des Türblatts gebracht.
Die Herstellung von Autotürverkleidungen mithilfe von Formen ermöglicht eine gleichbleibende Qualität und Effizienz im Herstellungsprozess. Der Einsatz von Formen trägt auch dazu bei, den Zeit- und Kostenaufwand für die Herstellung der einzelnen Türverkleidungen zu reduzieren.
Die Autotürverkleidungsform befindet sich auf der Innenseite der Autotür und wird an vier Positionen vorne, hinten, links und rechts an der Autotür angebracht. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Autoinnenteile. Die Türverkleidung des Autos ist ein optisches Teil und es sind keine Schweißnähte zulässig. Beim Spritzgießen ist es notwendig, die Schweißlinie an den nicht sichtbaren Bereich anzupassen oder die Schweißlinie zu beseitigen. Die Türverkleidungsform von Kelong verwendet ein sequenzielles 3-Punkt-Nadelventil-Heißkanalsystem, das von einem Ölzylinder oder einem Zylinder gesteuert wird. Das Öffnen und Schließen von 3 heißen Düsenköpfen, um den Spritzgusseffekt ohne Schweißlinien zu erzielen. Die Auswahl der Leimeinlassposition wird hauptsächlich durch die Formflussanalyse bestimmt, und die Art der Leimmündung wird hauptsächlich für große Düsen und Tauchdüsen verwendet. Eines muss jedoch beachtet werden: Die Leimzufuhrposition befindet sich in der nicht sichtbaren Position oder an einer Position, die nach dem Zusammenbau des Türpaneels nicht leicht zu erkennen ist, wie z. B. die Leimöffnung an der Unterseite der Türpaneelform.