Zuhause / Nachricht / Branchen-News / Welche Funktion hat das Kühlsystem der Waschmaschinenform?

Welche Funktion hat das Kühlsystem der Waschmaschinenform?

Facebook Twitter LinkedIn WeChat

Im Waschmaschinenform Das Kühlsystem ist ein kritischer Faktor, der direkten Einfluss auf die Temperaturführung, die Produktionsleistung und die Existenz der Form hat.
Funktionen und Funktionen:
Wärmeableitung: Waschmaschinenformen werden im Laufe des Herstellungsprozesses hohen Temperaturen ausgesetzt. Um zu verhindern, dass sich der Schimmel aufgrund zu hoher Temperaturen verformt oder zerbricht, besteht die Hauptfunktion der Kühlmaschine darin, die Wärme im Schimmel durch die Einführung eines Kühlmediums schnell zu beseitigen, um sicherzustellen, dass sich der Schimmel im richtigen Zustand befindet Temperatur. Arbeiten innerhalb des Temperaturbereichs.
Temperaturkontrolle: Das Kühlsystem kann auch einzigartige Temperaturmanipulationen an der Form durchführen, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung auf der Formoberfläche sicherzustellen und Probleme aufgrund von Temperaturgradienten während des Formvorgangs, einschließlich ungleichmäßiger Schrumpfung, zu verhindern.
Bestandteile der Kühlmaschine:
Wasserleitungen und Kühlkanäle: Das Kühlsystem leitet das Kühlmedium (normalerweise kaltes Wasser oder Kühlöl) üblicherweise über Wasserleitungen in das Innere der Form, und die Kühlkanäle sind das Kanalnetz dieser Wasserleitungen innerhalb der Form, verantwortlich für Bereitstellung des Kühlmediums.
Kühlmedien: Übliche Kühlmedien sind Wasser, Wasser-Glykol-Gemisch und Kühlöl. Die Auswahl des richtigen Kühlmediums hängt vom Material des Schimmelpilzes, der Betriebstemperatur und der gewünschten Kühlwirkung ab.
Kühlmaschinenformat: Bei der Gestaltung des Kühlgeräts müssen die Komplexität der Innenform der Form sowie die gleichmäßige Verteilung des Kühlmediums berücksichtigt werden. Eine gut durchdachte Anordnung der Kühlkanäle kann die Kühlwirkung verbessern und eine gleichmäßige Wärmeableitung über den gesamten Formboden gewährleisten.
Design und Optimierung von Kühlgeräten:
Numerische Simulation: Bei der Gestaltung des Kühlsystems kann der Einsatz numerischer Simulationsgeräte, die numerische Strömungsmechanik (CFD) zur Simulationsbewertung umfassen, die Kühlwirkung erwarten, das Kühlkanalformat optimieren und die Wärmeableitungsleistung verbessern.
Temperatursensor: Ein Temperatursensor ist üblicherweise im Inneren der Kühlmaschine installiert, um die Temperaturänderungen auf der Schimmeloberfläche in Echtzeit anzuzeigen. Über die Kommentarmaschine können die Wellenrate und die Temperatur des Kühlmediums angepasst werden, um eine einzigartige Temperaturkontrolle zu erreichen.
Materialauswahl für Kühlstrukturen:
Korrosionsschutzmaterialien: Da das Kühlmedium typischerweise Wasser oder eine wässrige Flüssigkeit ist, bestehen die Rohre und Kanäle des Schimmelkühlgeräts normalerweise aus nicht korrosiven Materialien, einschließlich Chromstahl oder Kupferlegierungen.
Materialien mit präziser Wärmeleitfähigkeit: Das Tuch an der Innenwand des Kühlkanals muss eine exakte Wärmeleitfähigkeit aufweisen, damit das Kühlmedium schnell Wärme von der Formoberfläche aufnehmen kann.