Die Arbeitsbedingungen von Kunststoffformen unterscheiden sich von denen von Kaltprägestempeln. Im Allgemeinen müssen sie bei 150°C-200°C arbeiten. Neben einem bestimmten Druck müssen sie auch von der Temperatur beeinflusst werden. Entsprechend den unterschiedlichen Einsatzbedingungen und Verarbeitungsmethoden von Kunststoffformformen lassen sich die grundlegenden Leistungsanforderungen an Kunststoffformstahl grob wie folgt zusammenfassen:
1. Ausreichende Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit
Die Härte der Kunststoffform liegt normalerweise unter 50–60 HRC, und die wärmebehandelte Form sollte eine ausreichende Oberflächenhärte aufweisen, um sicherzustellen, dass die Form eine ausreichende Steifigkeit aufweist. Aufgrund des Füllens und Fließens des Kunststoffs muss die Form während der Arbeit großen Druckspannungen und Reibungen standhalten, und die Form muss die Stabilität der Formgenauigkeit und Maßhaltigkeit aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die Form eine ausreichende Lebensdauer hat. Die Verschleißfestigkeit der Form hängt von der chemischen Zusammensetzung des Stahls und der Härte der Wärmebehandlung ab. Daher ist eine Erhöhung der Härte der Form von Vorteil, um deren Verschleißfestigkeit zu verbessern.
2. Hervorragende Bearbeitbarkeit
Die meisten Kunststoffformen erfordern zusätzlich zur EMD-Bearbeitung eine bestimmte Schneidbearbeitung und Monteurreparatur. Um die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen zu verlängern, die Schneidleistung zu verbessern und die Oberflächenrauheit zu verringern, muss die Härte des Kunststoffformstahls angemessen sein.
3. Gute Polierleistung
Hochwertige Kunststoffprodukte erfordern einen geringen Rauheitswert an der Oberfläche der Kavität. Beispielsweise muss der Oberflächenrauheitswert des Spritzgusshohlraums weniger als Ra0,1 bis 0,25 betragen und die optische Oberfläche muss Ra < 0,01 nm sein. Der Hohlraum muss poliert werden, um den Oberflächenrauheitswert zu verringern. Der für diesen Zweck ausgewählte Stahl erfordert weniger Materialverunreinigungen, eine feine und gleichmäßige Struktur, keine Faserorientierung und keine Lochfraß- oder Orangenhautfehler beim Polieren.
4. Gute thermische Stabilität
Die Form der Teile von Kunststoffspritzgussformen ist oft komplex und nach dem Abschrecken schwer zu verarbeiten. Daher erinnert der Shanghai Shaoshao Moulding Manufacturer alle daran, diejenigen mit guter thermischer Stabilität zu wählen. Wenn die Kunststoffform nach der Wärmebehandlung verarbeitet wird, ist der lineare Ausdehnungskoeffizient klein. , Die Wärmebehandlungsverformung ist gering, die durch Temperaturunterschiede verursachte Dimensionsänderungsrate ist gering, die metallografische Struktur und die Formgröße sind stabil und die Verarbeitung kann reduziert oder nicht mehr durchgeführt werden, wodurch die Maßhaltigkeit und Oberfläche der Form gewährleistet werden kann Anforderungen an die Rauheit.
Mit der Entwicklung der Kunststoffindustrie werden die Anforderungen an die Komplexität und Präzision von Kunststoffprodukten immer höher und auch an die Formmaterialien werden höhere Anforderungen gestellt. Für die Herstellung komplexer, präziser und korrosionsbeständiger Kunststoffformen können vorgehärteter Stahl (wie PMS), korrosionsbeständiger Stahl (wie PCR) und kohlenstoffarmer Maraging-Stahl (wie 18Ni-250) verwendet werden. Alle haben eine bessere Leistung. Bearbeitungs-, Wärmebehandlungs- und Poliereigenschaften und hohe Festigkeit.
