Das Spritzgießen wird hauptsächlich für die Herstellung von thermoplastischen Kunststoffteilen verwendet, obwohl einige Fortschritte bei der Entwicklung eines Verfahrens zum Spritzgießen einiger duroplastischer Materialien erzielt wurden. Das Prinzip des Spritzgießens ist dem des Druckgusses ziemlich ähnlich. Kunststoffpulver wird in den Einfülltrichter geladen und eine bestimmte Menge wird in die Heizkammer geleitet, wenn der Kolben zurückgezogen wird. Dieses Kunststoffpulver wird unter Hitze und Druck in der Heizkammer zu einer Flüssigkeit. Die Heiztemperaturen liegen zwischen 265 und 265 °C 500'F. Nachdem die Form geschlossen ist, bewegt sich der Kolben vorwärts und drückt einen Teil der Kunststoffschmelze unter Drücken zwischen 12.000 und 30.000 psi in den Formhohlraum. Da die Form durch zirkulierendes kaltes Wasser gekühlt wird, härtet der Kunststoff aus und das Teil kann ausgeworfen werden, wenn der Kolben zurückgezogen wird und sich die Form öffnet. Spritzgießmaschinen können für den manuellen Betrieb, den automatischen Einzelzyklusbetrieb und den vollautomatischen Betrieb ausgelegt werden. Typische Maschinen produzieren Formteile mit einem Gewicht von bis zu 22 Unzen mit einer Geschwindigkeit von vier Schüssen pro Minute, und bei einigen Maschinen ist es möglich, eine Geschwindigkeit von sechs Schüssen pro Minute zu erreichen. Die verwendeten Formen ähneln den Formen einer Druckgussmaschine, mit der Ausnahme, dass die Oberflächen verchromt sind. Die Vorteile des Spritzgusses sind:
① Eine an die Massenproduktion angepasste hohe Formgeschwindigkeit ist möglich.
② Es gibt eine große Auswahl an thermoplastischen Materialien, die eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften bieten.
③ Es ist möglich, Gewinde, Nuten, Seitenlöcher und große dünne Abschnitte zu formen.